Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Termine/Galerie
    • Bildarchiv
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
  • Pfarrbrief
  • Pfarrmotor
  • Begräbnisse
  • Unsere Pfarre
    • Pfarrer
    • Pfarrkanzlei
    • Pfarrteam
    • Pfarrheim
    • Ministranten
    • Rhythmische Gruppe Jubilate
    • Experten des Lebens
  • Wissenswertes
  • Verschiedenes
    • Zum Nachdenken
    • Gebete

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Termine/Galerie
    • Bildarchiv
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
  • Pfarrbrief
  • Pfarrmotor
  • Begräbnisse
  • Unsere Pfarre
    • Pfarrer
    • Pfarrkanzlei
    • Pfarrteam
    • Pfarrheim
    • Ministranten
    • Rhythmische Gruppe Jubilate
    • Experten des Lebens
  • Wissenswertes
  • Verschiedenes
    • Zum Nachdenken
    • Gebete
Wiesen
Inhalt:

Pfarrgründung 1694

In Wiesen wurde die Hl. Barbara von Anfang an als Kirchenpatronin verehrt. Seit der Errichtung der neuen Pfarrkirche im Jahre 1962 gilt sie als 2. Kirchenpatronin des Ortes.

 

Ab dem Jahre 1660 wurde Wiesen von der neu errichteten Pfarre Forchtenau aus kirchlich mitversehen. Mit der Berufung der Serviten von Loretto bei Eisenstadt ins neugegründete Kloster Forchtenau, die hier zur seelsorglichen Betreuung von Forchtenau, Neustift und der Rosalienkapelle eingesetzt wurden, war 1694 die Gründung einer eigenen Pfarre Wiesen notwendig geworden.

 

Der Patronsherr, der die Gründung vornahm, war Fürst Paul I. Esterhazy (1635-1713), der zuständige Bischof von Raab (Györ) war damals Kardinal Leopold K. Graf Kollonitsch (1631-1707).

 

Am 19. September 1694 übernahm Pfarrer Georg Deiffel, später nannte er sich Waraschitz, die neugegründete Pfarre Wiesen.

 

 

Quelle: Karl Pinter

 

zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
Newsletter
Wiesen

Bahnstraße 8
7203 Wiesen

Tel.: +43 2626 81641
Fax: +43 2626 83428
E-Mail: wiesen@rk-pfarre.at
https://www.martinus.at/wiesen
Impressum
  Anmelden
nach oben springen