Das Geschichtenerzählen und Gehen sind Urformen menschlicher Orientierung: das Erzählen öffnet den Weg, das Gehen bringt uns dem Ziel näher. Beide sind Quellen der Hoffnung, die gerade in schwierigen Zeiten ihre Kraft im „Trotzdem!“ zeigt.
Im Gespräch und in der Begegnung widmen wir uns dem planetaren Dialog, der einer zukunftsorientierten Politik dient, die dem ganzen Planeten zugute kommt. Weltbeziehung gestalten - dabei stehen Frieden und Menschenrechte im Fokus.
Von Loipersbach gehen wir am Stationenweg über Grenzen, Meditation am Weg der Kinder am Grünen Band und Ausklang in der Schuhmühle Schattendorf.
Treffpunkt beim Bahnhof Loipersbach-Schattendorf (Anreise mit Zug und Bus möglich). Ebenso besteht Rückfahrmöglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung und Wasserflasche/persönlicher Proviant. Stärkung zum Ausklang in der Schuhmühle, Getränke gegen Bezahlung. Ersatztermin bei Schlechtwetter: Sonntag, 19.10. (wird ggf. am 27.9. bekannt gegeben).
Reisedokument mitnehmen, wir überschreiten die Grenze zu Ungarn.
Gefördert von der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung.