
75 Jahre Katholische Männerbewegung Burgenland
Am Samstag, dem 26. April 2025, feierte die Katholische Männerbewegung (KMB) Burgenland in Sieggraben ihr 75-jähriges Bestehen. Unter dem Motto "Männer, es ist Zeit", einem Zitat von Msgr. Otto Mauer, fanden zahlreiche festliche Programmpunkte statt.
Festgottesdienst in der Pfarrkirche Sieggraben Den Auftakt bildete ein Festgottesdienst um 15 Uhr in der Pfarrkirche Sieggraben. Ortspfarrer P. Jomon Joseph Thondickakuzhiyil C.Ss.R. begrüßte die Anwesenden herzlich. Hauptzelebrant war Gabriel Kožuch, geistlicher Assistent der KMB der Diözese Eisenstadt. Mit ihm konzelebrierten Pfarrer Erwin Schügerl, Pfarrer Shinto Michael sowie die Diakone Paul F. Röttig und Willi Brunner.
"Die KMB ist gelebte Kirche – gestern, heute und morgen" In seiner Predigt hob Gabriel Kožuch die KMB als zukunftsweisendes Modell für eine lebendige Kirche hervor. Seit 75 Jahren zeige sie, wie gelebter Glaube, Gemeinschaft und Verantwortung Kirche im Alltag konkret und glaubwürdig machen. Dekanatsobmänner und Vorstandsmitglieder gestalteten die Messe mit Zahlreiche KMB-Dekanatsobmänner und Vorstandsmitglieder gestalteten die Messe aktiv mit, unter anderem durch die Lesung, Fürbitten und die Gabenbereitung. Besonderes Gedenken galt dem verstorbenen Papst Franziskus, dessen Wirken für die Menschen und sein offener Zugang zu den Anliegen der Gläubigen gewürdigt wurde. Im Anschluss an den Gottesdienst wurde Diakon Paul F. Röttig für sein langjähriges Engagement der Titel "Geistlicher Rat" verliehen. Gabriel Kožuch verlas ein Schreiben von Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics, in dem die Verdienste Röttigs um die Diözese und die KMB besonders hervorgehoben wurden.
Festzug und Empfang in der Kulturhalle Nach dem Gottesdienst begaben sich die rund 190 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem feierlichen Festzug, begleitet vom Musikverein "Waldheimat Sieggraben", zur Kulturhalle. Dort wurden die Gäste mit Erfrischungen empfangen. Die Katholische Frauenbewegung der Pfarre Sieggraben sorgte den ganzen Tag über für das leibliche Wohl und bewirtete die Anwesenden mit süßen und salzigen Gebäcken, Gulasch, Aufstrichen und Kartoffelsuppe.
Feierlicher Festakt mit Ehrungen Um 17 Uhr begann der Festakt im Festsaal der Kulturhalle. KMB-Diözesanobmann Vinzenz Jobst begrüßte die Gäste und würdigte besonders die anwesenden Ehrengäste. In ihren Grußworten hoben Bürgermeister Andreas Gradwohl und Vizebürgermeister Anton Taschner die Bedeutung der KMB für die Gemeinschaft hervor und betonten das große Engagement von KMB-Diözesanobmann Vinzenz Jobst, der nach seiner 25-jährigen Tätigkeit als Bürgermeister von Sieggraben nun mit ebenso großer Leidenschaft seine neue Aufgabe als KMB-Diözesanobmann ausfüllt. Vinzenz Jobst gab im Rahmen des Festaktes einen Überblick über die Geschichte der KMB Burgenland, aktuelle Themen und künftige Vorhaben. Besondere Auszeichnungen erhielten Karl Woditsch, MAS, und Mag. DDr. Paul F. Röttig, denen die Ehrennadel der KMB für ihr langjähriges und herausragendes Engagement verliehen wurde.
Gesprächsrunde und Jubiläumstorte Ein weiterer Höhepunkt war die Gesprächsrunde, moderiert von Birgit Prochazka vom Forum Katholischer Erwachsenenbildung der Diözese Eisenstadt. In der Runde diskutierten Ferdinand Kaineder (Präsident der Katholischen Aktion Österreich), Peter Goldenits (Präsident der Katholischen Aktion der Diözese Eisenstadt), Gabriel Kožuch (geistlicher Assistent der KMB), Roselinde Strommer (Diözesanobfrau der Katholischen Frauenbewegung) sowie Karl Toifl (Vorsitzender der KMBÖ) und Vinzenz Jobst. Die Teilnehmer blickten auf die Geschichte der Männerbewegung zurück, thematisierten aktuelle Herausforderungen und warfen einen optimistischen Blick in die Zukunft. Im Anschluss erklang ein Geburtstagslied, und die Jubiläumstorte wurde feierlich in den Saal gebracht. Zum Anschnitt der Torte traten unter anderem Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, Landtagsabgeordneter Gerhard Hutter (in Vertretung von Landeshauptmann Doskozil), Bürgermeister Andreas Gradwohl, Vizebürgermeister Anton Taschner, Gabriel Kožuch, Ferdinand Kaineder, Karl Toifl und KMB-Diözesanobmann Vinzenz Jobs an. Haider-Wallner und Hutter überbrachten in kurzen Ansprachen die Glückwünsche des Landes Burgenland.
Abschluss und Ausklang Nach dem Anschnitt der Torte wurde die Festschrift der KMB Burgenland an die Teilnehmer verteilt. Der Abend klang in geselliger Runde bei einem Buffet gemütlich aus. Die Festschrift zur 75-Jahr-Feier, die neben einem historischen Rückblick auch aktuelle Informationen über die KMB Burgenland enthält, steht zum Download auf der Homepage der KMB der Diözese Eisenstadt bereit: www.martinus.at/kmb. Dort finden sich auch zahlreiche Fotos von der Jubiläumsfeier. |
||
FotoS: Festgottesdienst, Festzug, Empfang
|